Verwaltungszusammenarbeit

Idee

Die vier Samtgemeinden Artland, Bersenbrück, Fürstenau und Neuenkirchen kooperieren zu verschiedenen Themen auf Basis eines Integrierten ländlichen Entwicklungskonzeptes (ILEK).

Seit 2013 erarbeitet eine aus den vier Samtgemeinden besetzte Projektgruppe Möglichkeiten, wie durch die Kooperation Qualitätssicherung, Leistungssteigerungen oder Kosteneinsparungen realisiert werden können.

Die Projektgruppe initiiert und organisiert u.a. gemeinsame Qualifizierungsmaßnahmen oder gemeinsame Ausschreibungen und Anschaffungen sowie den Austausch der Verwaltungsmitarbeiter/innen.

SG-Azubis jetzt bei Instagram
Quelle: SG Artland, Bersenbrück, Fürstenau und Neuenkirchen


Neue Auszubildende gewinnen, den vielfältigen Arbeitsalltag vorstellen und auch die Verwaltungen der vier Nordkreis Samtgemeinden Artland, Bersenbrück, Fürstenau und Neuenkirchen präsentieren. Das machen die Samtgemeinde-Azubis ab sofort auf ihren gemeinsamen Social-Media-Accounts. Die Nachwuchsgewinnung für die Arbeit in der eigenen Verwaltung ist in allen vier Samtgemeinden ein wichtiges Thema und junge Leute verbringen heutzutage viel Zeit in den sozialen Medien - warum diese beiden Dinge nicht aktiv für die Gewinnung zukünftiger Auszubildenden nutzen? Das dachten sich auch die Auszubildenden der vier Samtgemeinden.

Auf einem gemeinsamen Workshop am 13.10.2020 arbeiteten die Azubis mit Unterstützung des Regionalmanagement der Ilek-Region und einem Experten aus dem Bereich Social Media ein gemeinsames Konzept aus.  Mögliche Inhalte, die Auswahl der Social-Media-Kanäle und der Name wurden diskutiert. Unter „zukunft.in.den.samtgemeinden“ posten die Azubis Geschichten aus ihrem Berufsalltag, weisen auf Bewerbungsverfahren hin und berichten auch Kurioses oder Lustiges aus den Verwaltungsapparaten. „Wir möchten Interessierten bei der Berufsorientierung helfen, indem wir über unseren Ausbildungsalltag berichten und die Vorzüge einer Ausbildung in einer Samtgemeinde aufzeigen“, erläutern die Azubis und ergänzen: „Wir wissen selbst aus eigener Erfahrung, dass die Wahl des richtigen Ausbildungsberufes nicht immer ganz leicht ist – da möchten wir mit unseren Erfahrungen unterstützen.“

 

Vernetzung SG-Verwaltungen

Basis für gelungene Kooperation ist das gegenseitige Kennen. Neben regelmäßigen Projektgruppen zu bestimmten Themen, organisiert die Projektgruppe Verwaltungszusammenarbeit bei Bedarf auch Treffen für Mitarbeiter/innen aller Fachdienste bzw. Fachbereiche der vier Samtgemeinden, um die Verwaltungen noch stärker zu vernetzten und evtl. neue Bereiche der Zusammenarbeit auszuloten.

 

Presseartikel