
Ausgabe Nr. 2 - Februar 2017
Willkommen !
Das erste Highlight des Jahres - die Ausbildungsmesse Azubis werben Azubis - liegt bereits hinter uns. Das ILEK-Themenjahr 2017 nimmt Kontur an. Anlass genug für eine zweite Ausgabe von ILEK-Info.
Vorweg "in eigener Sache": Maike Schulte ist ab März Ansprechpartnerin für das Regionalmanagement im Nördlichen Osnabrücker Land. Peter Zenner ist bis Oktober in Elternzeit. Die Kontaktdaten bleiben unverändert: rem@ilek-nol.de / 0441/80994-57 !
Azubis werben Azubis
Am 22. Februar 2017 fand im GOODIES-Center Ankum die Ausbildungsmesse Azubis werben Azubis statt.
38 Aussteller aus der Region präsentierten ca. 750 Schüler/innen Berufe "zum Anfassen". Erfreulich ist die positive erste Rückmeldung der Aussteller, die viele interessierte Schüler/innen an Ihren Ständen begrüßten. Von einem Unternehmen ist bekannt, dass direkt ein Termin für ein Bewerbungsgespräch vereinbart wurde.
> mehr Infos (Aussteller, präsentierte Berufe, ...)
Themenjahr 2017:
Lebendiger Ortskern - Rein in den Leerstand
Am 01.02.2017 startete das Themenjahr 2017 mit einem Informations- und Vernetzungstreffen für politische Vertreter/innen auf Ortsebene unter dem Motto: "Was bringt ILEK für den Ort?". Ziel des zweiten ILEK-Themenjahres ist es, das Thema Ortsentwicklung auf regionaler Ebene zu unterstützen und lokale Akteure für Ihren Ort zu aktivieren. Neben der Erläuterung des ILEK-Prozesses standen relevante Fördermittelinfos für den ländlichen Raum - und mit Schwerpunkt Ortsentwicklung - im Mittelpunkt. Dazu referierte u.a. Uwe Heinz Bendig vom ArL Weser-Ems - Geschäftsstelle Osnabrück. Im Anschluss fand eine Besichtigung des Feuerwehr- und Oldtimer-Clubs Fürstenau e.V. statt.
>>> Hier ein Beitrag dazu aus dem Bersenbrücker Kreisblatt
Darüber stehen weitere Aktivitäten kurz vor der Umsetzung:
- Von März bis Juli wird ein Studienprojekt im Master-Studiengang Landschaftsarchitektur und Regionalentwicklung von der Fakultät Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur der Hochschule Osnabrück zu einzelnen Orten der Region arbeiten.
- Im Mai, Juni, August und Oktober werden in allen vier Samtgemeinden Förderinfoveranstaltungen zur Ortsentwicklung vorbereitet. Neben einem Hauptteil mit Infos zu den wichtigsten Programmen wird jeder Termin auch einen Schwerpunkt haben. Geplant ist u.a. ein Antragsworkshop zum kommenden ZILE-Antragsstichtag 15.09.2017.
Mitgliederbefragung für Vereine
Mit der Mitgliederbefragung für Vereine können alle Vereine kostenfrei ein Online-Tool nutzen, um Ihre eigenen Mitglieder nach deren Zufriedenheit und Engagement zu befragen.Das Angebot geht auf das ILEK-Themenjahr 2016 "Vereine" zurück. Der SV Eintracht Neuenkirchen e.V. nutzte das Angebot bereits im Januar / Februar. Für März hat sich ein Schützenverein angemeldet.
>>> Mehr Infos zum Angebot Mitgliederbegragung
Wanderregion Nördliches Osnabrücker Land
Der Natur- und UNESCO Geopark TERRA.vita koordiniert die Erstellung und Umsetzung des Masterplans Wandern. In jeder Gemeinde werden eine Reihe von bestehenden Rundwanderwegen neu ausgeschildert, die alle eine besondere Wanderqualität erfüllen müssen. Auch deren Pflege wird mit dem Ansatz langfristig gesichert. Derzeit stimmen die Samtgemeinden mit den Wander- und Heimatvereinen die Wegeauswahl ab.
>>> mehr zur Qualitätsoffensive Wandern des Natur- und Geoparks TERRA.vita
Förderung: ZILE-Antragsstichtage
Die Neufassung der ZILE-Richtlinie (Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur integrierten ländlichen Entwicklung) hat für den Antragsstichtag 15.02.2017 eine Reihe von Neuerungen mit sich gebracht. Insbesondere für gemeinnützige Vereine und "private" Antragsteller gibt es neue Fördermöglichkeiten. So haben mehrere Vereine aus der Region Anträge gestellt.
Der kommende Antragsstichtag ist der 15.09.2017. Für Fragen zu ZILE und zu allen Fragen rund um Fördermittel sprechen Sie uns gerne - und bitte rechtzeitig! - an: Regionalmanagement Nördliches Osnabrücker Land - rem@ilek-nol.de / 0441/80994-57.
ILEK-Lenkungsgruppe
Die ILEK-Lenkungsgruppe tagte am 25.01.2017 in Neuenkirchen und am 13.02.2017 in Fürstenau. Themen waren neben den Aktivitäten im Themenjahr 2017 u.a. die Zusammenarbeit im Bereich Tourismus und gemeinsame Ausschreibungen.
Die kommenden Treffen der ILEK-Lenkungsgruppe finden am 09.05.2017 in Quakenbrück und am 09.08. in Bersenbrück statt.
Mehr Info?
>>> www.ilek-nol.de <<<
ILEK-Info erscheint seit Januar 2017 zwei bis sechs Mal im Jahr in unregelmäßigen Abständen.
Kontakt / Herausgeber / Impressum: Regionalmanagement Nördliches Osnabrücker Land - rem@ilek-nol.de
Hier können Sie den Newsletter "ILEK-Info" abbestellen.